
DUFTNOTEN | WAS SAGEN SIE ÜBER DEN DUFT AUS?
März 26, 2022RÄUCHERANLEITUNGENMODERNES UND TRADITIONELLES RÄUCHERN ✓
Modernes und rauchfreies Räuchern oder doch Traditionelles? Du hast dich schon oft gefragt wie es richtig geht? Dann bist du hier richtig!
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über das Räuchern wissen musst.
WARUM RÄUCHERN?
Um es direkt vorweg zu nehmen, Räuchern ist ein Erlebnis. Beim Räuchern mit hochwertigem Weihrauch oder Bakhoor werden Duftstoffe und ätherische Öle freigesetzt, die ein einzigartiges Raumklima erschaffen.
Damit ist Räuchern jedes Mal etwas besonderes. Dabei ist die Gelegenheit vielseitig. Du kannst Weihrauch und Bakhoor zum Beispiel beim Meditieren, Lesen, Yoga, oder entspannen für dich anzünden. Weiter kannst du natürlich für deinen Besuch von Freunden und Familie etwas Weihrauch oder Bakhoor räuchern, um eine schöne Atmosphäre zu schaffen.
WELCHE MÖGLICHKEITEN HABE ICH?
Orientalische Düfte, die sich im ganzen Raum sanft ausbreiten, oder traditionell mit Rauchentwicklung.
Wir erklären dir im Folgenden wie beide funktionieren.

DAS MODERNE RÄUCHERN
Zum einen gibt es mithilfe von Räucherstövchen eine moderne Möglichkeit komplett rauchfrei Weihrauch und Bakhoor zu genießen. Dabei ist diese Variante auch eine die schnell zu verstehen ist und praktisch jeder direkt bei sich Zuhause ohne weitere Vorkenntnisse anwenden kann.

Zuerst das moderne Räuchern mit Räucherstövchen. Dazu brauchst du folgende Dinge:
- Räucherstövchen
- Teelicht
- Weihrauch oder Bakhoor
- Optional: Alufolie

RÄUCHERANLEITUNG: RÄUCHERN MIT RÄUCHERSTÖVCHEN
1. Nehme das Räucherstövchen und stelle ein Teelicht hinein
2. Optional: Lege etwas Alufolie auf das Räuchersieb, um ein Verkleben zu verhindern
3. Gebe etwas Weihrauch oder Bakhoor in die Räucherpfanne
4. Entzünde das Teelicht
5. Genieße deinen sinnlichsten Moment, komplett rauchfrei, mit dem Weihrauch oder Bakhoor
Optional: Alufolie verwenden
Lege etwas Alufolie in die Räucherpfanne bzw. auf das Räuchersieb, um ein Verkleben zu verhindern. Dadurch wird zudem die Reinigung nach dem Räuchern deutlich einfacher.
STÖVCHEN MIT ALUFOLIE AUSKLEIDEN
Das Sieb an sich ist optimal geeignet um Kräuter mit Rauchentwicklung zu räuchern. Für das Räuchern mit Weihrauch ohne Rauchentwicklung, ist das Sieb ebenfalls geeignet. Dazu ist es allerdings ratsam, das Sieb in Alufolie zu wickeln. Denn, ist das Sieb nicht umwickelt, kann es durch das Räuchern von Weihrauch verkleben. Hierfür kann ganz normale Alufolie verwendet werden.
![]() | Schritt 1: Nehme das Räucherstövchen und stelle es an einen geeigneten Platz. Das Stövchen enthält ein Sieb, sowie ein Stellrad mit welchem die Höhe reguliert werden kann. |
![]() | Schritt 2: Nehme das Sieb aus dem Stövchen und legen es beiseite. |
![]() | Schritt 3: Mache dir ein passendes Stück Alufolie zurecht. |
![]() | Schritt 4: |
![]() | Schritt 5: Fertig! Lege nun das umwickelte Sieb wieder in das Stövchen. Wenn du nun den Weihrauch anzündest wird das Sieb nicht verkleben. |
DAS TRADITIONELLE RÄUCHERN
Zum anderen gibt es die traditionelle Variante. Bei dieser wird Weihrauch oder Bakhoor mithilfe eines Holzbrenners, Kohle und optional Räuchersand zum Verbrennen gebracht. Bei dieser Variante entsteht ein deutlich intensiverer Duft und es entsteht der bekannte Rauch. Das Räuchern mit Kohle ist auch nicht schwer, man braucht im Vergleich zur Anwendung mit dem Stövchen nur etwas mehr Übung und Vorsicht.

Für das traditionelle Räuchern mit Holzbrenner benötigst du folgende Dinge:
- Holzbrenner
- Räucherkohle
- Weihrauch oder Bakhoor
- Optional: Räuchersand
RÄUCHERANLEITUNG: RÄUCHERN MIT HOLZBRENNER
1. Öffne den Holzbrenner
2. Optional: Streue etwas Räuchersand in den Boden des Räuchergefäßes
3. Entzünde die Räucherkohle und lege sie in das Räuchergefäß
4. Warte bis die Räucherkohle durchgeglüht oder bereits ausgeglüht ist
5. Optional: Streue etwas Räuchersand ganz dünn auf die Räucherkohle
6. Optional: Zerkleinere den Weihrauch
7. Lege den Weihrauch oder Bakhoor, mit einer Zange oder Pinzette, auf die Kohle
8. Genieße deinen sinnlichsten Moment mit dem Weihrauch oder Bakhoor
Optional: Weihrauch zerkleinern
Eine Möglichkeit in der Verwendung von Weihrauch, ist das vorab Zerkleinern oder Mörsern. Da wir ausschließlich hochwertigen Weihrauch importieren, sind unsere Weihrauchtränen sehr groß.
Durch das Nutzen von zerkleinertem Weihrauch, kann dieser nahezu vollständig verbrennen. Auf diese Weise wird das feine Aroma deutlich schneller freigegeben.
Optional: Räuchersand
Wird Sand unter der Kohle verwendet, sorgt das für eine gleichmäßige und nicht punktuelle Hitzeentwicklung, welche die Temperaturbelastung für das Räuchergefäß mindert.
Wird hingegen etwas Sand auf die Kohle gestreut (dünn gestreut), schützt das den Weihrauch bzw. Bakhoor vor zu starker Hitze und dem Verkohlen.